Deutsche Redaktion

Szymon Hołownia präsentiert Wahlprogramm: Fokus auf Infrastruktur und Energiepreise

07.02.2025 12:15
„Es geht nicht um leere Versprechen, sondern darum, dass Menschen in 100 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln die nächste Wojewodschaftshauptstadt erreichen können – für Arztbesuche, Behördengänge oder Einkäufe“, so Hołownia.
Szymon Hołownia wydał polecenie służbom prawnym Sejmu, aby zbadały, jak najszybciej można zaprzestać wypłacania wynagrodzenia Marcinowi Romanowskiemu
Szymon Hołownia wydał polecenie służbom prawnym Sejmu, aby zbadały, jak najszybciej można zaprzestać wypłacania wynagrodzenia Marcinowi RomanowskiemuAnna Strzyżak / Kancelaria Sejmu / sejm.gov.pl

Szymon Hołownia hat in Warschau seine zentralen Wahlversprechen für die Präsidentschaftswahl am 18. Mai vorgestellt. Sein Programm umfasst unter anderem den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, Maßnahmen zur Senkung der Strompreise sowie eine Entbürokratisierung des Rechtswesens.

Vor der Hala Mirowska betonte Hołownia, dass ein Präsident für eine gerechte Entwicklung des Landes sorgen müsse: „Es geht nicht um leere Versprechen, sondern darum, dass Menschen in 100 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln die nächste Wojewodschaftshauptstadt erreichen können – für Arztbesuche, Behördengänge oder Einkäufe.“

Ein zentrales Anliegen des Kandidaten ist die Energiepolitik. Er sprach sich gegen das EU-Emissionshandelssystem ETS2 aus und forderte Maßnahmen zur Senkung der Strompreise. „Wir müssen den Ausbau der Atomkraft und erneuerbaren Energien vorantreiben, anstatt immer neue Abgaben zu erheben, die unsere Energie künstlich verteuern“, so Hołownia.

Neben der Energie- und Verkehrspolitik umfasst sein Wahlprogramm auch sozialen Wohnungsbau, die Entpolitisierung staatlicher Unternehmen und steuerliche Anreize für Investitionen in erneuerbare Energien. Drei weitere Programmpunkte sollen auf Basis von Bürgergesprächen in den kommenden Wochen ergänzt werden.

Die Präsidentschaftswahlen finden am 18. Mai statt.

IAR/adn

Hołownia fordert härteres Vorgehen gegen Drohungen

08.01.2025 11:03
Am Dienstag hatte Jurek Owsiak, der Leiter der Wohltätigkeitsorganisation "Großes Orchester der Weihnachtshilfe" (WOŚP) auf Facebook veröffentlicht, dass er seit einigen Tagen konkrete Drohungen erhalte, unter anderem mit Bomben und seiner „Eliminierung“. Die Drohungen seien bereits der Polizei gemeldet worden.

Präsidentschaftswahl in Polen: Beginn einer intensiven Kampagne

15.01.2025 11:25
„Ich hoffe, dass diejenigen, die von einer brutalen Kampagne sprechen, nicht ganz wissen, wovon sie sprechen, denn eine wirklich brutale Kampagne würde Gewalt implizieren", so der erfahrene Sejm-Journalist Łukasz Perzyna von pnp24.pl.

Neuer Präsidentschaftskandidat

22.01.2025 07:00
Der Journalist und Medienmacher Krzysztof Stanowski hat offiziell seine Kandidatur für das Amt des Präsidenten angekündigt. Der Gründer von „Kanał Zero" will den Wählern zeigen, wie der Wahlkampf von innen aussieht. Wie er betonte, will er nur ein Kandidat sein und kein Präsident.

“Nihilismus und Farce”

23.01.2025 12:15
Autoren der Rzeczpospolita analysieren den potentiellen Einfluss der Präsidentschaftskandidatur von YouTuber Krzysztof Stanowski auf den Ausgang der Präsidentschaftswahlen in Polen. Will Trump eine Rückkehr zu einem Konzert der Weltmächte, in der diese ihre Einflüsse über den Köpfen aller anderen aufteilen? Und: Was kann man von US-Außenminister Marco Rubio in Bezug auf den Krieg in der Ukraine erwarten? Mehr dazu in der Presseschau.