Deutsche Redaktion

Premierminister: Polen wird gewalttätige Ausländer deportieren

08.02.2025 15:00
Diejenigen, die in Polen untergebracht sind und „brutal gegen das Gesetz verstoßen“, werden aus dem Land abgeschoben, teilte Donald Tusk mit. Die Chefin der Europäischen Kommission erklärte, dass Polen bei der Aufnahme von Ausländern „die größte Anzahl von Flüchtlingen aus der Ukraine aufgenommen hat und dies unbedingt berücksichtigt werden muss“.
Der polnische Premierminister Donald Tusk und die Vorsitzende der Europischen Kommission Ursula von der Leyen nach der Pressekonferenz im Anschluss an das Treffen zwischen den Mitgliedern des polnischen Ministerrats und dem Kollegium der EU-Kommissare im Europischen Solidarittszentrum in Danzig, 7.02.2025.
Der polnische Premierminister Donald Tusk und die Vorsitzende der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen nach der Pressekonferenz im Anschluss an das Treffen zwischen den Mitgliedern des polnischen Ministerrats und dem Kollegium der EU-Kommissare im Europäischen Solidaritätszentrum in Danzig, 7.02.2025.PAP/Adam Warżawa

Ich habe das Ministerium für Inneres und Verwaltung und das Justizministerium gebeten, einen schnellen Plan für eine unmittelbare Reaktion auf die organisierte Kriminalität von Ausländern auszuarbeiten", teilte der Premierminister am Freitag auf einer Pressekonferenz im Europäischen Solidaritätszentrum in Gdańsk zusammen. Dort hat er sich mit der Leiterin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, getroffen.
„Als Antwort auf die organisierte Kriminalität und solche Gewaltverbrechen, die von Ausländern begangen werden, wird jeder, der in Polen zu Gast ist, unsere Gastfreundschaft ausnutzt und das Gesetz auf gewalttätige Weise verletzt, aus Polen abgeschoben“, betonte der Regierungschef. Wie es hieß, würden „diese Entscheidungen in den kommenden Tagen eine praktische Dimension haben“.

Von der Leyen über Migrationssituation in Polen
Ursula von der Leyen wies ihrerseits auf die Situation an der polnisch-belarussischen Grenze hin. Wie sie erklärte, seien die mit Hilfe von Migranten verübten hybriden Angriffe eine „europäische Herausforderung, die europäische Lösungen erfordert“. „Wir Europäer entscheiden, wer Zugang zu Europa hat und unter welchen Bedingungen, nicht Lukaschenko oder Putin mit Hilfe von Schleusern und Menschenhändlern. Deshalb müssen wir die gemeinsamen Mittel für die Verteidigung und die Reaktion auf hybride Bedrohungen aufstocken“, erklärte die Leiterin der Europäischen Kommission.

Die Europäische Union werde in der Frage des Migrationspakts besonders auf die Zahl der ukrainischen Flüchtlinge achten, die Polen aufgenommen habe, fügte von der Leyen hinzu. „Polen hat die größte Zahl von Flüchtlingen aus der Ukraine aufgenommen und das muss unbedingt berücksichtigt werden. Die Europäische Union wird dies berücksichtigen und diese außergewöhnliche Solidarität und all die von Polen geleistete Arbeit respektieren“, betonte sie.

PAP/ps

Neue Migrationsstrategie: Premierminister Tusk verteidigt geplante Aussetzung von Asylanträgen

14.10.2024 10:53
"Das Asylrecht wird in diesem Krieg instrumentalisiert und hat nichts mit Menschenrechten zu tun", so der Premierminister. Menschenrechtler und Unternehmer zeigen sich über die neuen Migrationspläne der Regierung dennoch besorgt.

Vize-Innenminister: Migrationskrise könnte das Ende der EU bedeuten

15.10.2024 08:00
Die Aussetzung des Asylrechts sollte zur Sicherheit in den polnischen Gesetzen auftauchen, sagte der stellvertretende Innenminister und Migrationsexperte zur angekündigten Migrationsstrategie der Regierung in einem Interview mit dem privaten Radiosender RMF FM. „Wenn wir die Migrationskrise nicht in den Griff bekommen, wird die Europäische Union zusammenbrechen“, so die Einschätzung von Maciej Duszczyk.

Premierminister lehnt Migrationspakt entschieden ab

04.02.2025 17:00
Polen wird weder den Migrationspakt noch Projekte, die zu einer Zwangsaufnahme von Migranten führen würden, umsetzen, sagte Ministerpräsident Donald Tusk.

Premierminister Tusk will seine Regierung nach den Präsidentschaftswahlen umgestalten

06.02.2025 00:20
„Dies wird eine systemische Veränderung sein, nach der wir eine der kleinsten - und nicht die größte - Regierung in Europa haben werden“, teilte Polens Regierungschef mit.

Polens Ratspräsidentschaft: EU-Kommissare zu Gesprächen in Gdańsk

06.02.2025 11:28
Der Besuch der EU-Kommission folgt einer langjährigen Tradition, wonach die Kommissare das Land der aktuellen Ratspräsidentschaft bereisen.

Polens Ratspräsidentschaft: Premier Tusk empfängt von der Leyen und EU-Kommissare in Gdańsk

07.02.2025 11:44
Am Freitag stehen thematische Gespräche zwischen polnischen Ministern und EU-Kommissaren an, gefolgt von einem bilateralen Treffen zwischen Tusk und von der Leyen.

Von der Leyen zu Migrationsdruck: "Europäische Herausforderung, die europäische Lösungen erfordert"

07.02.2025 16:28
Besonderes Augenmerk legte von der Leyen auf die hybride Bedrohung an Polens Ostgrenze durch von Belarus gesteuerte Migrationsströme. Polen sei bei der Bewältigung des Problems nicht auf sich allein gestellt, denn "das ist eine europäische Herausforderung, die europäische Lösungen erfordert."