Deutsche Redaktion

Radosław Sikorski bei der UNO: Frieden um jeden Preis ist ein Fehler

24.02.2025 23:30
Die UNO-Generalversammlung hat eine Resolution verabschiedet, in der Russland zum sofortigen Truppenabzug aus der Ukraine aufgefordert wird. Die meisten europäischen Länder, darunter auch Polen, waren dafür. Russland und die USA dagegen.
Die stellvertretende Auenministerin der Ukraine, Mariana Betsa, spricht vor der Abstimmung der Mitglieder der Generalversammlung ber eine Resolution, in der ein sofortiger Rckzug aller Moskauer Streitkrfte aus der Ukraine gefordert wird, Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York, 24. Februar 2025.
Die stellvertretende Außenministerin der Ukraine, Mariana Betsa, spricht vor der Abstimmung der Mitglieder der Generalversammlung über eine Resolution, in der ein sofortiger Rückzug aller Moskauer Streitkräfte aus der Ukraine gefordert wird, Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York, 24. Februar 2025.EPA/SARAH YENESEL

Bei der UNO-Sitzung in New York warnte Polens Außenminister Radosław Sikorski am Montag davor, in der Ukraine um jeden Preis Frieden zu schließen. Wie er unterstrich, hätten die Vereinten Nationen vor drei Jahren das Vorgehen Russlands nach seinem Einmarsch in der Ukraine viel eindeutiger veurteilt.

„Einige Mitgliedsstaaten glauben nun, dass eine Beendigung des Krieges um jeden Preis und die Wiederherstellung des Status quo mit Russland von Vorteil wäre. Als Vertreter eines Landes, das an die Ukraine und Russland angrenzt, möchte ich Ihnen versichern, dass dies nicht stimmt. Die Normalisierung der Beziehungen zu Russland bedeutet, einem Autokraten und Kriegsverbrecher, Sicherheit und wirtschaftliche Stabilität anzuvertrauen, und das in einem wesentlich ungünstigeren globalen Umfeld als noch vor zehn Jahren", betonte Sikorski.

Polens Chefdiplomat versicherte auch, dass die Ukraine kein „Projekt“ sei, wie der russische Botschafter bei den Vereinten Nationen es genannt hatte. Polen trete nur für einen stabilen Frieden und die Achtung der Rechte des Opfers einer Aggression ein, fügte er hinzu.

„Wir haben die traditionelle Darbietung von Arroganz, Propaganda, Lügen und Heuchelei durch den Botschafter der Russischen Föderation erlebt, den ich traditionell daran erinnerte, dass die Ukraine seit vielen Jahrzehnten Mitglied der UNO ist und eine längere Geschichte als Russland hat. Eine Geschichte, die Russland mit Hilfe der noch zaristischen und dann kommunistischen Propaganda einfach zu stehlen versucht", sagte Sikorski vor den Versammelten. Russlands Aggression sei eine klassische koloniale Aggression. Sie sei Ausdruck des verzweifelten Kampfes eines untergehenden Imperiums um die Wiederherstellung seiner Einflusssphäre, erklärte der Minister.

Resolution zur Verurteilung der russischen Aggression 

UN-Generalversammlung hat am Montag eine ukrainische Resolution angenommen, in der die russische Aggression verurteilt wurde. Die Versammlung hat auch die ursprünglich neutrale US-Resolution mit Änderungen angenommen. Diese wurden u.a. von Polen vorgeschlagen. Darin wurde der Krieg als russische Aggression bezeichnet. 93 Staaten stimmten für die ukrainische Resolution, 18 waren dagegen, und 65 enthielten sich der Stimme. Zu den Gegnern gehörten die Vereinigten Staaten und Russland sowie Ungarn und Israel. China hat sich der Stimme enthalten.

Der russische Botschafter Wassilij Niebienzia hat die Initiative der USA als „einen Schritt in die richtige Richtung“ gelobt. Gleichzeitig hat er einen Änderungsantrag zu dem Text eingereicht. Darin hieß es, dass „die Ursachen der Krise in der Ukraine beseitigt werden müssen“. Der russische Diplomat hat auch den Wandel in der US-Politik gelobt.

IAR/PAP/ps

Außenminister Sikorski vor der UNO: China kann helfen, Frieden mit Russland in der Ukraine zu erzwingen

26.09.2024 06:30
Während der Sitzung des UN-Sicherheitsrates hat Außenminister Radosław Sikorski erklärt, China könne nicht nur vermitteln, sondern auch Russland zum Frieden zwingen. „Es ist eine Großmacht. Ich denke, wir müssen genau auf das hören, was sie sagen“, so Polens Chefdiplomat.

Polen und China erörtern Lösungen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs

28.09.2024 13:47
Polens Außenminister traf sich in New York mit  seinem chinesischen Amtskollegen. Thema des Gesprachs war die Beendigung des Ukraine-Kriegs, informierte das Außenministerium am Samstag. 

40 Nationen verurteilen Israels Angriff auf UN-Friedenstruppen im Libanon

16.10.2024 09:00
Wie Polens Außenminister Radosław Sikorski bekannt gab, haben auf Antrag des polnischen Außenministeriums insgesamt 40 Länder den Angriff Israels auf das UNIFIL-Kontingent im Libanon verurteilt.

Wolodymyr Selenskyj: „Ich bin bereit, sofort zurückzutreten“

23.02.2025 19:30
„Was den Frieden für die Ukraine betrifft - wenn es wirklich notwendig ist, dass ich meinen Posten verlasse, bin ich dazu bereit. Ich kann ihn gegen die NATO eintauschen. Wenn es solche Bedingungen gibt. Und zwar sofort", sagte der ukrainische Präsident auf einer Pressekonferenz.

Die Geschichte der russisch-ukrainischen Beziehungen: Dominanz, Asymmetrie und erzwungene Unterwerfung

24.02.2025 08:00
Die Geschichte der russisch-ukrainischen Beziehungen ist geprägt von Dominanz, Asymmetrie und der brutalen Durchsetzung des Willens des Stärkeren.