Der Grabhügel von Harald "Blauzahn" - König von Dänemark und Norwegen aus dem 10. Jahrhundert - wurde dank der Satellitenfernerkundung der Ortschaft Wiejków in der Woiwodschaft Westpommern entdeckt.
„Der Tod und die Grabstätte des dänischen Königs Harald 'Blauzahn' Gormsson war eines der längsten ungelösten Rätsel der Geschichte“, sagte Marek Kryda, Autor des Bestsellers „Polen der Wikinger“, gegenüber dem Nachrichtenportal The First News.
Der Wikingerkönig starb wahrscheinlich 986 in der von ihm erbauten Wikingerburg Jomsborg im heutigen Wolin. Die Insel liegt nur 5 km von dem per Satellit gefundenen Grabhügel in Wiejków entfernt. Der Ort seiner Beerdigung blieb bis jetzt unbekannt.
Der Fund bestätigt die früheren Vermutungen des schwedischen Archäologen Sven Rosborn. Im Jahr 2014 vermutete der Historiker, dass der Wikingerkönig in diesem Gebiet begraben sei. Sein Spitzname Blåtand ("Blauzahn") stammt von seinem toten dunkelblauen Zahn.
Sein Name und die Fähigkeit seine Landsleute zu vereinen, waren die Inspiration für die drahtlose Bluetooth-Technologie.
PAP/ps