Anfang nächsten Jahres werden vom Ministerium für Digitalisierung ernannte Experten an neuen Lösungen arbeiten. "In Zusammenarbeit mit Nichtregierungsorganisationen, Hochschulen und Wissenschaftlern möchten wir ein Expertenteam einrichten, das Empfehlungen für die E-Sport-Branche erarbeitet. In Polen besitzt dieser Bereich ein enormes Potenzial, sowohl wirtschaftlich als auch für das nationale Ansehen. Unsere Teams erzielen internationale Erfolge, was es wert ist, unterstützt und gefördert zu werden," sagte der stellvertretende Digitalisierungsminister Rafał Rosiński.
Der Präsident des Polnischen E-Sport-Verbandes, Łukasz Trybuś, hofft unter anderem auf Lösungen zur Finanzierung des Teambaus. "Wir sprechen von Maßnahmen wie Gesundheitsprävention und der Einbindung von Ernährungsberatern oder Physiotherapeuten in die Teams," fügte er hinzu.
Der E-Sport-Markt wächst in Polen dynamisch und gewinnt an Popularität. Polnische Spieler erzielen in dieser Disziplin bedeutende Erfolge. Im November gewann die polnische Frauen-Nationalmannschaft in Counter-Strike 2 die Weltmeisterschaft.
Der globale E-Sport-Markt erreichte im Jahr 2024 einen Wert von über vier Milliarden US-Dollar. Innerhalb von vier Jahren könnte dieser Wert auf fast sechs Milliarden steigen. Die E-Sport-Branche wird auch ihre ersten Olympischen Spiele erleben, die im nächsten Jahr in Saudi-Arabien stattfinden werden.
IAR/adn