Deutsche Redaktion

Belarus erklärt weitere Social-Media-Kanäle von Polskie Radio für „extremistisch“

07.02.2025 12:35
 Bereits vor über einem Jahr war der gesamte Inhalt des Polnischen Rundfunks in Belarus als „extremistisch“ eingestuft und seine offiziellen Webseiten blockiert worden.
Nowa audycja w Polskiem Radiu 24 Co Panstwo sądzą?
Nowa audycja w Polskiem Radiu 24 "Co Panstwo sądzą?"Polskie Radio/Cezary Piwowarski

Ein Gericht in Minsk hat die Telegram- und Instagram-Seiten der Belarussischen Redaktion des Polnischen Rundfunks als „extremistisch“ eingestuft. Die Entscheidung wurde bereits am 4. Februar gefällt, jedoch erst jetzt bekannt.

Die belarussischen Behörden verschärfen damit ihre Maßnahmen gegen unabhängige Medien. Bereits vor über einem Jahr war der gesamte Inhalt des Polnischen Rundfunks in Belarus als „extremistisch“ eingestuft und seine offiziellen Webseiten blockiert worden. Auch die Facebook-Seite der Redaktion wurde später mit diesem Status belegt.

Die Zahl der als „extremistisch“ deklarierten Medienseiten und Internetressourcen in Belarus wächst kontinuierlich und umfasst inzwischen rund 1.500 Einträge.

Die belarussische Redaktion weist ihre Hörer in Belarus darauf hin, dass der Zugriff auf ihre Inhalte mit Risiken verbunden sein kann, und ruft zur Vorsicht auf.

prdz/adn

Präsidentschaftskandidat Trzaskowski verteidigt Asylrechts-Aussetzung und fordert schnellere Reformen

30.01.2025 12:01
„Es ist eine harte Botschaft, aber notwendig, um zu zeigen, dass wir unsere Grenze schützen und nicht destabilisieren lassen. Ohne ein solches Signal gewinnen Populisten die Wahlen“, erklärte Trzaskowski in Hinblick auf die geplante Einschränkung des Asylrechts.

Nobelpreisträgerin Alexijewitsch: Die Welt steuert auf eine militarisierte Zukunft zu

02.02.2025 14:00
Die belarussische Schriftstellerin und Journalistin, Nobelpreisträgerin für Literatur 2015, Swjatlana Alexijewitsch, sagte in einem Interview, dass die Welt auf eine militarisierte Zukunft zusteuere, sollte Putin in der Ukraine gewinnen. „Es war schwer vorstellbar, dass im 21. Jahrhundert Streitfälle mit Gewalt gelöst werden müssen. Heute ist uns klar, wie wenig sich die Welt wirklich verändert hat“, erklärte sie.

Kościuszko-Forum in Danzig: Experten-Treffen zu Menschenrechten in Belarus gestartet

03.02.2025 11:22
Das Kościuszko-Forum in Danzig ist das wichtigste Ereignis der polnischen EU-Ratspräsidentschaft im Hinblick auf die Menschenrechte und bürgerlichen Freiheiten in Belarus.

Donald Tusk: Europa muss „Schild Ost" finanzieren

03.02.2025 17:00
Die gemeinsame Luftverteidigung, der Schutz der Ostsee, der „Schild Ost" oder die solidarische Hilfe für die Ukraine in ihrem Krieg mit Russland, „all das kann nicht nur ein Schlagwort sein. In jeder Dimension müssen die europäischen Staats- und Regierungschefs dem zustimmen“, sagte Polens Regierungschef.