Deutsche Redaktion

Umfrage: Mehrheit der Polen gegen Beteiligung an Friedensmission in der Ukraine

23.02.2025 15:00
22 Prozent der Befragten unterstützen die Idee, dass polnische Soldaten an einer Stabilisierungsmission an der Ostgrenze des Landes teilnehmen sollten. Letzte Woche hat Polens Verteidigungsminister eine Entsendung polnischer Truppen in die Ukraine ausgeschlossen.
Die Mehrheit der Polen ist der Meinung, dass sich polnische Soldaten nicht an einer Friedensmission an der Ostgrenze ihres Landes beteiligen sollten.
Die Mehrheit der Polen ist der Meinung, dass sich polnische Soldaten nicht an einer Friedensmission an der Ostgrenze ihres Landes beteiligen sollten.Flickr/NATO

Die Mehrheit der Polen ist der Meinung, dass sich polnische Soldaten nicht an einer Friedensmission an der Ostgrenze ihres Landes beteiligen sollten. 63 Prozent der Befragten einer Umfrage von Opinia24 für das private Radio ZET nach sollte Polen keine Soldaten für eine Stabilisierungsmission in die  Ukraine entsenden. 33 Prozent seien „entschieden dagegen". 30 Prozent seien „eher nicht" dafür.
Im Gegensatz dazu seien 22 Prozent der Befragten für eine Beteiligung polnischer Soldaten an einer Stabilisierungsmission in der Ukraine. 5 Prozent seien „entschieden dafür". Die restlichen 17 Prozent seien mit einem „eher ja" dafür.

Unentschlossen in dieser Frage seien 15 Prozent der Befragten. Die Umfrage wurde zwischen dem 23. und 29. Januar 2025 telefonisch (CATI) und online (CAWI) mit einer Stichprobe von 1.000 Polen im Alter von mindestens 18 Jahren durchgeführt. Die Prozentwerte wurden aufgerundet.

Letzte Woche hat Polens Verteidigungsminister eine Entsendung polnischer Truppen in die Ukraine ausgeschlossen. „Wir haben nicht vor, polnische Soldaten in die Ukraine zu schicken, und wir bereiten uns auch nicht auf einen solchen Einsatz vor. Das ist die klare Haltung Polens“, betonte Władysław Kosiniak-Kamysz. „Unsere Aufgabe ist es, eine andere Rolle zu spielen - logistische Unterstützung zu leisten und die Ostflanke der NATO zu stärken“, teilte der Politiker mit. Dasselbe hatte Polens Regierungschef Donald Tusk letzte Woche vor seinem Abflug zu einem Sicherheitstreffen in Paris angekündigt.

PAP/PR/ps

Wolodymyr Selenskyj in München: Europa braucht eigene Armee

15.02.2025 21:20
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj forderte auf der Münchner Sicherheitskonferenz die Schaffung einer europäischen Armee. Ihm zufolge könne Europa nicht mehr auf den Schutz der Vereinigten Staaten vertrauen. Der alte Kontinent könnte nur mit einer starken Armee den Respekt Washingtons gewinnen.

Verteidigungsminister: Keine polnischen Truppen in der Ukraine geplant

17.02.2025 17:00
Polens Verteidigungsminister hat ein NATO-Ukraine-Ausbildungs- und Schulungszentrum in Polen eröffnet. Es soll die Zusammenarbeit mit der NATO bei der Ausbildung ukrainischer Truppen unterstützen sowie helfen, die aus der Verteidigung der Ukraine gegen Russland gezogenen Lehren zu analysieren.

Staatspräsident nach Treffen mit General Kellogg: „US-Truppenpräsenz wird nicht reduziert"

18.02.2025 17:14
Andrzej Duda erklärte zudem, er rechne zumindest mit einer Unterbrechung der Kämpfe und hoffe auf ein Ende der russischen Aggression.

Außenminister: Entscheidung über Friedenstruppen „liegt bei der Ukraine, nicht Russland"

20.02.2025 00:20
„Jeder Krieg kann durch Kapitulation vermieden werden. Andererseits geht es darum, zu einem gerechten Frieden zu kommen“, sagte Außenminister Radoslaw Sikorski. Dabei bezog er sich auf Donald Trumps jüngsten Vorwurf, die Ukraine sei an dem von Russland begonnenen Krieg Schuld. Sikorski nach liege die Entscheidung über die Entsendung einer möglichen Friedensmission aus europäischen Truppen „bei der Ukraine, nicht bei Russland".

Belarus und Russland planen Militärmanöver. Risiko für das Baltikum?

20.02.2025 11:58
Experten aus der Ukraine äußern Besorgnis, dass die militärische Präsenz russischer Truppen auf Weißrussischem Gebiet während der „Westen-2025“-Übungen zu einer militärischen Eskalation führen könnte, insbesondere in den baltischen Staaten.

"Last-Minute-Hilfe für die Ukraine"

21.02.2025 14:30
Frankreich und Großbritannien wollen eine Mission von 30.000 Soldaten in die Ukraine schicken, um die Souveränität Kiews zu retten. Sollte es zu einem Krieg mit der NATO kommen, werde er mit einem russischen Überraschungsangriff beginnen. Und: Die Annäherung der USA an Russland zeigt bereits ihre erste Wirkung. Russland schaut gierig auf seine Nachbarn. Mehr dazu in der Presseschau.