Bis zum Ausbruch des zweiten Weltkriegs lebten in Polen dreieinhalb Millionen Juden. 90% davon wurde systematisch in Konzentrations- und Vernichtungslager deportiert und dort ermordet. 140 Tausend Juden verließen Polen nach dem Pogrom von Kielce von 1946. Im Zuge der antisemitischen Kampagne reisten weitere 25 Tausend polnische Juden aus dem Land aus.
Wilhelm Sasnal „Schweinestall”, 2011, Öl auf Leinwand, fot. © Arkadiusz Łuba
Über diese Leere in der polnischen Landschaft erzählt noch bis zum 10. Januar 2022 die Ausstellung „Taki pejzaż“ („So eine Landschaft“) von Wilhelm Sasnal im Warschauer Museum der Geschichte der Polnischen Juden POLIN.
Arkadiusz Łuba war dort und hat sie sich angeschaut.
Wilhelm Sasnal „Ohne Titel (Angst)“, 2008, Öl auf Leinwand, fot. © Arkadiusz Łuba
Blick in die Ausstellung, fot. © Arkadiusz Łuba