Hier lebt die Stadt 05.07.2022 09:43 Wie Warschau Altes mit Neuem verbindet und was daraus entsteht. Audio 04'11 Hier lebt Warschau „Hier Lebt die Stadt“ – das Motto der „Browary Warszawskie“.fot. © Arkadiusz Łuba Im Januar 1945 waren rund 85 % der Gebäude in der polnischen Hauptstadt zerstört. Warschau lag in Schutt und Asche. In der Nachkriegszeit wurde es wieder aufgebaut. Doch viele Orte mussten bis in die Gegenwart auf ihre Investoren warten. So beispielsweise zwei soziale Hotspots namens „Browary Warszawskie“ und „Fabryka Norblina“ im Stadtbezirk Wola. Arkadiusz Łuba hat sie mit dem Städteführer Antoni Władyka besucht. Villa der Familie Schiele, ehem. Brauerei-Inhaber, fot. © Arkadiusz Łuba Das Hauptgebäude der „Norblin Fabrik“, fot. © Arkadiusz Łuba Eine Bar bei „Browary Warszawskie“, fot. © Arkadiusz Łuba Die Markthalle in der „Norblin Fabrik“, fot. © Arkadiusz Łuba Ein Café im alten Ambiente in der „Norblin Fabrik“, fot. © Arkadiusz Łuba