"Die Heilung nach Auschwitz ist vor allem eine Heilung von Beziehungen. Woher sollen Polen mit dieser Erinnerung vertrauen zu Deutschen bekommen? Woher sollen Juden mit dieser Erinnerung dem christlichen Europa vertrauen können? Wir müssen unsere Beziehungen heilen, die mehr sind als persönliche Freundschaft", meint Dr. Manfred Deselaers.
Seit knapp 30 Jahren lebt der katholische Priester in der Pfarrgemeinde St. Mariae Himmelfahrt in der Stadt Oświęcim (Auschwitz). Er widmet sich dort der deutsch-polnischen und christlich-jüdischen Versöhnungsarbeit. Unser Reporter, Klaudiusz Madeja hat sich in Auschwitz mit dem deutschen Seelsorger getroffen.