Deutsche Redaktion

Magdalena Lipska: „Zeitgenössische Kunst ist eine Debatte mit der Außenwelt“

07.02.2025 12:00
Das Moma Osteuropas? Im Warschauer Stadtzentrum gibt es seit Oktober ein neues Kunstmuseum.
Audio
  • MSN-Kuratorin Magdalena Lipska über das neue Museum für moderne Kunst in Warschau
Das Museum fr moderne Kunst in Warschau, fot. Josephine Schwark
Das Museum für moderne Kunst in Warschau, fot. Josephine Schwarkfot. Josephine Schwark

Das Museum für Moderne Kunst in Warschau polarisiert. Das Gebäude wird gehasst und geliebt und der Bau hat zahlreiche Beteiligte viele Nerven gekostet.
Nach fast 20 Jahren Bau- und Planungsphase eröffnet am 21. Februar die erste offizielle Ausstellung. Josephine Schwark hat mit Kuratorin Magdalena Lipska über die neue Institution und ihren Wert für die europäische Kunstszene gesprochen.

Das Museum für moderne Kunst in Warschau, fot. Josephine Schwark 
Das Museum für moderne Kunst in Warschau, fot. Josephine Schwark 
Das Museum für moderne Kunst in Warschau, fot. Josephine Schwark
Das Museum für moderne Kunst in Warschau, fot. Josephine Schwark

Museum für Moderne Kunst präsentiert neuen Standort mit Galerien, Kino und Café

27.09.2024 10:58
Das Museum für Moderne Kunst (Muzeum Sztuki Nowoczesnej, MSN) in Warschau öffnet am 25. Oktober seinen neuen Standort an der Marszałkowska-Straße 103 im Stadtzentrum. Das Gebäude bietet Kunstgalerien, ein Kino, einen Lesesaal, ein Café und imposante Ausblicke auf die Stadt.

Wer war Hanna Orzechowska?

08.11.2024 07:00
„Patrząc w słońce“ - in die Sonne schauend - so lautet der Titel einer aktuellen Kunstausstellung über Hanna Orzechowska.

Zeitreise durch die feministische Kunst in Polen

10.01.2025 09:00
Die bisher größte Ausstellung zu feministischer Kunst in Polen wird derzeit im nordpolnischen Ort Sopot gezeigt.

Benefizauktion und Ausstellung „Refugees Welcome“ in Warschau

10.01.2025 09:35
Zum achten Mal präsentiert das Museum für Moderne Kunst in Warschau (MSN) die Ausstellung „Refugees Welcome“. Begleitet wird die Schau von einer Benefizauktion zugunsten von Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung. Gezeigt werden 34 Werke namhafter Künstlerinnen und Künstler, darunter Zbigniew Libera, Wilhelm Sasnal, Pola Dwurnik und Vertreter der ukrainischen Kunstszene wie Kateryna Łysowenko.