Aneta Jachimowicz, Professorin für Literatur und Kultur deutschsprachiger Länder an der Ermland-Masuren-Universität in Olsztyn. fot. © Arkadiusz Łuba
Kommendes Jahr feiert die Olsztyner Germanistik ihr 30. Bestehensjubiläum. Doch sie hat Probleme, Studiuminteressierte für einen neuen Jahrgang zu gewinnen. Ist das ein Spezifikum des Nordosten Polens oder ein genereller Trend?
Würden Kant, Szymborska und Woolf in Olsztyn Germanistik studieren? Eine Wandmalerei im Hof der Humanistischen Fakultät an der Ermland-Masuren-Universität. fot. © Arkadiusz Łuba
Über die Anfänge und die Entwicklung der Olsztyner Germanistik sprach Arkadiusz Łuba mit der Leiterin des Lehrstuhls für Literaturen und Kulturen deutschsprachiger Länder und zugleich der Dekanin für Bildungsangelegenheiten, Aneta Jachimowicz.