Deutsche Redaktion

Warschau unter Europas Top-Zukunftsstädten

25.02.2025 06:00
Polens Hauptstadt hat den 3. Platz in der diesjährigen Financial Times-Liste der europäischen Zukunftsstädte belegt und damit Berlin und Paris überholt.
Warschau hat auch den 2. Platz in der Kategorie Europische Grostdte der Zukunft 2025 - Humankapital und Lebensstil sowie in der Kategorie Geschftsfreundlichkeit belegt.
Warschau hat auch den 2. Platz in der Kategorie „Europäische Großstädte der Zukunft 2025 - Humankapital und Lebensstil“ sowie in der Kategorie „Geschäftsfreundlichkeit“ belegt.Shutterstock

In der Rangliste „Europäische Städte und Regionen der Zukunft 2025" der Financial Times hat sich Polens Hauptstadt den dritten Platz unter den europäischen Großstädten gesichert, gleich hinter Dublin (Platz 2) und London (Platz 1).

Warschau hat auch den 2. Platz in der Kategorie „Europäische Großstädte der Zukunft 2025 - Humankapital und Lebensstil“ sowie in der Kategorie „Geschäftsfreundlichkeit“ belegt. In Bezug auf das wirtschaftliche Potenzial erreichte Warschau Platz 6, während es bei der Rentabilität Platz 9 belegte.

Die von fDi Intelligence erstellte Rangliste analysiert seit mehr als einem Jahrzehnt das Investitionspotenzial Europas und ist eine der renommiertesten Bewertungen, auf die sich Investoren und Lokalregierungen berufen, um Städte und Regionen anhand ihrer wirtschaftlichen, finanziellen und geschäftlichen Stärken zu bewerten.
Die Studie hat insgesamt 379 europäische Städte untersucht, die anhand ihrer Bevölkerungszahl in fünf Gruppen eingeteilt wurden - Großstädte, mittelgroße, kleine und Kleinststädte - sowie 142 Regionen, die in große, mittlere und kleine Städte unterteilt wurden.

Die Gewinner werden am 11. März 2025 auf der internationalen Immobilien- und Investitionsmesse MIPIM in Cannes ausgezeichnet.

PR/UMWarszawa/ps

Retro-Straßenbahnen zurück auf Warschaus Straßen

07.05.2021 16:00
Während des vergangenen Wochenendes sind historische Straßenbahnen, Busse und Fähren nach Warschau zurückgekehrt, als Teil der Wiedereröffnung des touristischen Verkehrsnetzes der Hauptstadt für 2021.

Sibirien-Museum mit Sonderpreis der Europäischen Akademie der Museen

10.10.2024 12:30
Das Museum, das sich mit dem Thema der Deportation von Polen in die Tiefen Russlands befasst, wurde für seine Publikations- und Online-Aktivitäten gewürdigt. Es zeige „auf überzeugende Weise die Geschichte der Deportationen und die damit verbundenen Probleme der lokalen Gemeinschaft und nutzt die Geschichten, um Studenten und Freiwillige für das Museum zu begeistern“, hieß es in der Begründung.

Polnischer Kontratenor verblüfft Reisende mit Überraschungsauftritt auf Warschauer Flughafen

02.11.2024 09:00
Der polnische Opernstar Jakub Józef Orliński, der das Publikum mit seinem Auftritt bei der Eröffnung der diesjährigen Olympischen Spiele in Paris begeistert hatte, überraschte kürzlich Reisende mit einem improvisierten Konzert auf dem Chopin-Flughafen in Warschau.

Der beste Weihnachtsmarkt Europas liegt in Polen

30.11.2024 21:00
Die polnische Küstenstadt Gdańsk hat den ersten Platz in einem Wettbewerb für den besten Weihnachtsmarkt in Europa belegt. Es ist der größte Erfolg in der Geschichte des Wettbewerbs und eine Premiere sowohl für die Stadt als auch für Polen.

Der schönste Weihnachtsbaum der Welt steht in Krakau

19.12.2024 17:00
Laut der Zeitschrift Time Out steht der schönste Weihnachtsbaum der Welt in diesem Jahr nicht in New York City, sondern im historischen Zentrum der Krakauer Altstadt.

Museum für Moderne Kunst Warschau MSN eröffnet

21.02.2025 10:05
Arkadiusz Łuba hat mit Magda Lipska aus dem Kuratorenteam über die Vision des Museums gesprochen.